02 61 / 30 43 20 Kanzlei@BPZ-Koblenz.de

Ist der Kölsche Karneval verlässlich? Jawohl, genauso verlässlich wie das Münchener Oktoberfest. Es steht außer Frage, dass diese Ereignisse stattfinden werden, egal, ob die Narren persönliche Hochs oder Tiefs haben und unabhängig davon, ob wir Vollbeschäftigung haben oder uns auf der konjunkturellen Talsohle befinden.

BPZ AKTUELL März 2019.pdf

Was sagt uns das? Zunächst einmal ist es schön, dass sich die Menschen bei allen möglichen Problemen nicht die Laune verderben lassen, sondern sich darauf verstehen, die Gegenwart zu genießen. Es sagt aber auch etwas aus über den Menschen als Gewohnheitstier. Wir freuen uns auf das, was wir kennen und ganz besonders auf das, was uns Freude macht und regelmäßig wiederkehrt.

Es gibt noch eine dritte Komponente, nämlich die der Verlässlichkeit als solcher. Verlässlichkeit ist eine sinnreiche Tugend, die gerade wir Deutsche auch gerne für uns in Anspruch nehmen. Verlässlichkeit bedeutet, zu seinem Wort zu stehen, Erwartungen nicht nur zu wecken, sondern auch zu erfüllen und Dinge auf die Beine stellen zu können, bei denen verlässliches Teamwork unerlässlich ist.

Umso mehr ärgern wir uns über mangelnde Verlässlichkeit, bisweilen auch Unzuverlässigkeit genannt. Notorische Unpünktlichkeit gehört dazu, ebenso verpasste Termine, nicht fristgemäße Belieferung, dauerhafte Vertröstungen und mangelnde Verlässlichkeit generell. Im Privaten wie im Geschäftsleben begegnen uns immer wieder Menschen, die Probleme mit diesem Qualitätskriterium haben und daher bei uns selbst Ärger hervorrufen.

Mangelnde Verlässlichkeit kann ein Ausdruck schlichter Schlampigkeit sein, manchmal aber auch Ausdruck einer gewissen Boshaftigkeit. Es ist nur allzu menschlich, wenn wir jemanden „hängen“ lassen, wenn dieser uns selbst einmal auf die lange Bank geschoben hat. Manche Boshaftigkeit äußert sich auch darin, generell erst auf die zweite oder dritte Nachfrage zu reagieren. Bisweilen gewinnt man den Eindruck, dass dies scheinbar dem Selbstwertgefühl förderlich zu sein scheint. Das funktioniert durchaus, da man sich dadurch aus der Masse heraushebt und der andere gezwungen ist, seine Aufmerksamkeit auf diese Person zu konzentrieren.

Ob das unverlässliche Verhalten unbeabsichtigt ist oder Teil der persönlichen Strategie, spielt im Alltagsleben am Ende keine Rolle. So oder so kommt Sand ins Getriebe, d.h. Dinge, die einfach oder nur normal abgewickelt werden könnten, werden nunmehr kompliziert. Vorgänge dauern nicht nur länger, sondern werden auch oft von innerem und äußerem emotionalem Krawall begleitet.

Schlimmstenfalls mündet es nach dem biblischen Motto Auge um Auge, Zahn um Zahn. Damit scheitern nicht nur Projekte, sondern auch menschliche Beziehungen. Oft werden Gerichte bemüht und damit wird von einem Dritten verlangt, untereinander das zu regeln, was man miteinander nicht hat regeln können. Unsere Gerichte hätten wohl nur halb so viel zu tun, wenn Machtgefühle, „sich durchsetzen“, „Rechthaben“ und „nicht klein beigeben“ sowie „denen zeig ich‘s aber“ Folge mangelnder Verlässlichkeit wären.

Wer Konsens sucht und seinen Gegner geschickt zu nehmen weiß, kommt definitiv weiter. Das weiß man in der Psychologie schon lange. Hat man es demzufolge auf der Gegenseite mit wenig verlässlichen Menschen zu tun, so bietet sich nicht Konfrontation, sondern geschickter Umgang damit an. Das ist alles andere als einfach, weil mangelnde Verlässlichkeit anderer einen selbst zur Raserei bringen kann. Raserei kann sich austoben mit erheblicher Verletzungsgefahr für sich selbst und andere, kann aber auch durch die Zeitkomponente in beherrschbare Dimensionen zurückgefahren werden. Ein oder zwei Nächte darüber schlafen schadet nichts, um anschließend umso gekonnter agieren zu können.

Kommen Sie gut durch die närrische Zeit und bleiben Sie cool, wenn Ihre Verlässlichkeit auf einem höheren Niveau steht, als die ihres Gegenübers.

 

Ihr BPZ-Team

 

Inhaltsverzeichnis

  • Termine März 2019
  • Termine April 2019
  • Zahlungsverzug: Höhe der Verzugszinsen
  • Fehlende Steuerbescheinigung über die Ausschüttung aus der Kapitalrücklage führt zur Verwendungsfestschreibung auf 0 €
  • Rangrücktritt führt nicht zwingend zum Passivierungsverbot
  • Entschädigungszahlungen für Aufhebung eines Vertriebsvertrags sind sofort abzugsfähige Betriebsausgaben
  • Voraussetzungen für die Abzinsung von Verbindlichkeiten
  • Dauerhafte Vermietungsabsicht auch bei Mietverträgen mit Eigenbedarfsklausel möglich
  • Wirksamer Ausschluss der Verzinsung einer Mietkaution in Altmietverträgen
  • Nachweisanforderungen für den Vorsteuerabzug
  • Für Vorsteuerzwecke zu beachten: Frist zur Zuordnungsentscheidung von gemischt genutzten Leistungen zum Unternehmen endet am 31. Juli
  • Umsatzsteuerentstehung bei Sollbesteuerung
BPZ AKTUELL März 2019.pdf